VORGABEN DES BUNDES, Update 24.02.2021
„Ab Montag, 1. März 2021, können Läden, Museen und Lesesäle von Bibliotheken
wieder öffnen, ebenso die Aussenbereiche Sport-und Freizeitanlagen, Zoos und
botanischen Gärten. Im Freien sind Treffen im Familien- und Freundeskreis sowie
sportliche und kulturelle Aktivitäten mit bis zu 15 Personen wieder erlaubt.
Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können den meisten sportlichen und
kulturellen Aktivitäten wieder nachgehen. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung
vom 24. Februar 2021 nach Konsultation der Kantone entschieden. Der nächste
Öffnungsschritt soll am 22. März erfolgen, wenn es die epidemiologische Lage erlaubt.
Bis 20 Jahre: uneingeschränkt Sport und Kultur ohne Publikum
Der Bundesrat erweitert die möglichen Aktivitäten von Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen. Er hebt zum einen die Altersgrenze für Erleichterungen im Sport und in der
Kultur von 16 auf 20 Jahre (Jahrgang 2001) an. Zum anderen sind neu auch Wettkämpfe in
allen Sportarten sowie Konzerte ohne Publikum wieder erlaubt. Kinder- und Jugendchören
ist das Singen wieder gestattet. Ausserdem sind Angebote der offenen Kinder- und
Jugendarbeit wie Jugendtreffs wieder zugänglich.“
Quelle: Medienmitteilung des Bundesrats vom 24.02.2021
- Alle Jugendlichen müssen eine Maske tragen
- Jugendarbeiter tragen eine Maske
- Bis 15 Personen müssen die Hygienemassnahmen nach Art. 6, Abs. 4 eingehalten werden
- Verantwortlich für die Einhaltung der Massnahmen sind Rahel Iten und Rolf Gisler

Hier geht es zur Website des Dachverbandes der offenen Kinder- und Jugendarbeit Schweiz : https://doj.ch
Grundsätzlich gelten in unserem Jugendtreff zwei Regeln:
Anstand und Respekt
Wir sind untereinander anständig und respektvoll, Jugendliche sowie Jugendarbeiter begegnen sich auf Augenhöhe.
Aber auch die Infrastruktur, die wir benutzen dürfen, wird anständig hinterlassen. Sei es das Jugi selbst, die Sanitäranlagen, die Turnhalle, den Hauswirtschaftsraum und alle anderen Räume, die uns zur Verfügung gestellt werden. Wir denken dabei auch an die Menschen, die diese Räumlichkeiten pflegen und wissen deren Aufwand zu schätzen.
Bei Regelverstossen werden Sanktionen ergriffen. Bei gröberen Verstössen bleibt das Jugi geschlossen und wir treffen uns draussen.
SHIT HAPPENS
Jeder macht mal Fehler oder lässt sich zu etwas hinreissen. Wichtig ist, dass man dazu stehen kann und die Sache mit den Beteiligten regelt.
